Die Stelle ist als Krankheitsvertretung befristet auf 1 Jahr.
Wir wünschen uns eine engagierte, verantwortungsbewusste und teamorientierte Persönlichkeit mit:
- Freude an der Begleitung von Menschen mit Epilepsie, Menschen mit Behinderung(en) sowie von Menschen mit dissoziativen Störungen
- Affinität zu den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie/Psychosomatik
- Idealerweise Erfahrungen in der therapeutischen Arbeit im Einzelkontakt und mit Gruppen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Supervisionen
- Flexibilität und Eigeninitiative in der Weiterentwicklung der therapeutischen Angebote
Sie bringen mit:
- Eine abgeschlossene kunsttherapeutische Ausbildung bzw. Weiterbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasst
- umfangreichen künstlerischen Kenntnissen und Fähigkeiten im kunsttherapeutischen Bereich
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung- wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und unterstützen Sie gerne beim Hineinwachsen in diese Aufgabe
Wir bieten Ihnen:
- Ein Unternehmen, das sich an einem personenzentrierten Leitbild orientiert
- ein interessantes Aufgabenfeld mit weitreichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- arbeitsrechtliche Vergütung und Sicherheit nach TVöD Bund in Verbindung mit dem Kirchlichen Arbeitsrecht der Evangelischen Landeskirche in Baden
- Kirchliche Zusatzversorgung
- vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschüsse zur Kinderbetreuung/ Unterstützung bei der Pflege Angehöriger
- Entgeltumwandlung mit lukrativer Arbeitgeberbezuschussung
- Langzeitarbeitskonto mit individueller Gestaltungsfreiheit
- Innerbetriebliches Gesundheitsmanagement
- Businessbike
- Altersteilzeit
- Zuschuss zum Jobticket
- Betriebliche Krankenversicherung
Wir erwarten von dem/der Bewerber/in eine hohe fachliche Qualifikation, Engagement, Identifikation mit christlichen Grundwerten und die Bereitschaft zur Teamarbeit.
Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Beate Munz, Tel. 07851/ 84-9396, E-Mail: bmunz@epilepsiezentrum.de zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist endet zum 15.06.2025.
Erstkontakt per WhatsApp: 0176/18411850